- MVI - Most Valuable Investment
- Posts
- Warum dein Ego dein Vermögen killt
Warum dein Ego dein Vermögen killt
und wie du eine andere Ansicht gewinnst
Warum ein bescheidenes Leben dein Depot besser wachsen lässt als dein Ego
Kommt dir das bekannt vor? Der nächste große Konsum – sei es das neueste Smartphone oder der neueste Auto – soll dich endlich langfristig glücklich machen? Viele von uns sind gefangen in einem Zyklus der permanenten Unzufriedenheit, getrieben durch ständige Vergleiche und den Drang, mit anderen mithalten zu müssen. Doch was, wenn ich dir sage, dass ein einfacheres, zurückhaltenderes Leben dir nicht nur inneren Frieden, sondern auch finanzielle Freiheit bringen kann?
Kein Bock zu lesen?
Hier geht es zum YouTube Video: https://linktw.in/ABOhwA
Jeder neue Lebensstandard, den wir erreichen, setzt uns nur neuen Normen aus, die schwer zu übertreffen sind. Dies wird durch das Konzept der "hedonistischen Tretmühle" erklärt, eine psychologische Theorie, die besagt, dass unser Glück nach dem Genuss von Neuheiten – wie einem Gehaltssprung oder dem Kauf eines neuen Gegenstands – nur kurzzeitig ansteigt, bevor es wieder auf das ursprüngliche Niveau zurückfällt. Ein Beispiel: Du kaufst dir das neueste Smartphone und bist für einen Moment überglücklich. Doch diese Freude lässt schnell nach, sobald du bemerkst, dass es bereits ein neueres Modell gibt oder dein Freund ein technisch überlegenes Gerät besitzt. Die fortwährende Unzufriedenheit ist vorprogrammiert.

hedonistische Tretmühle. Quelle: https://waldhirsch.de/ratgeber/hedonistische-tretmuehle/
Zusätzlich verschärft die Präsenz in sozialen Medien diesen Zyklus. Studien zeigen, dass über 50% der Menschen in Deutschland sich durch soziale Medien unter Druck gesetzt fühlen, mehr Geld auszugeben, um erfolgreich oder glücklich zu wirken. Diese ständige Vergleichssucht kann zu einem finanziell und emotional erschöpfenden Lebensstil führen.
Halte dir dabei immer vor Augen, dass viele Sachen in Social Media nicht die Wahrheit der Meisten Menschen zeigt. Ich habe erst kürlich ein Video dazu veröffentlicht.
Einen Schritt zurück, um 2 vorwärts zu gehen
Indem du das realisierst und du einen Schritt zurücktrittst und dich von dem Drang, ständig mehr zu besitzen, distanzierst, kannst du eine Form von Freiheit und Zufriedenheit erlangen, die im modernen Konsumrausch selten geworden ist. Ein weniger materiell fokussiertes Leben gibt dir die Möglichkeit, deine wahren Bedürfnisse zu erkennen und Ressourcen – Zeit, Geld und Energie – in das zu investieren, was dir echte Erfüllung bringt. Durch diese Lebensweise baust du nicht nur ein Polster finanzieller Sicherheit auf, sondern gewinnst auch die Freiheit, deine Arbeit und deine Freizeit nach deinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Um diesen neuen Ansatz zu verinnerlichen, beginne damit, deine persönlichen und finanziellen Prioritäten neu zu bewerten. Stelle dir folgende Fragen: Welche meiner Ausgaben sind wirklich notwendig? Welche sind bloß da, um anderen zu imponieren? (um Ausgaben zu reduzieren kannst du auch einen Blick in die Adlernest Community werfen, sie ist kostenlos) Setze dann konkrete Ziele für finanzielle Unabhängigkeit und persönliche Zufriedenheit. Investiere in deine Bildung und Fähigkeiten, nicht in vergängliche Statussymbole. Dies könnte beispielsweise bedeuten, dass du Kurse belegst, die deine beruflichen Chancen verbessern, oder dass du in gesundheitliche und psychologische Wohlbefinden investierst.
Beispiel zur Umsetzung
Ein praktisches Beispiel wäre, das Budget, das du normalerweise für teure, unnötige Anschaffungen ausgibst, in einen ETF zu investieren, der dir ermöglicht, früher in Rente zu gehen oder eine selbstständige Tätigkeit aufzunehmen. Dieser Ansatz erfordert Disziplin und eine Veränderung der Denkweise, aber die Belohnungen – sowohl finanziell als auch emotional – können immens sein.
Also, beachte diesen Denkansatz einmal bei deinen nächsten (Konsum) Ausgaben. Ich hoffe, du kommst mit diesem Wissen zu weniger Ausgaben und somit zu mehr Einzahlungen in deinem Depot. Damit lässt du dein Depot explodieren. Garantiert.
Bis bald,
Flo
Reply